Schnaithmann liefert Transferanlage mit Roboterzellen und Schraubstationen für die Produktion von Zylinderköpfen
Bestsellerautorin Elisabeth Kabatek bei Schnaithmann in Remshalden – Benefizlesung zugunsten neurologisch erkrankter Kinder
Karl Schnaithmann, Gründer und bisheriger Geschäftsführender Gesellschafter der Schnaithmann Maschinenbau GmbH, ist von der Geschäftsleitung in den Beirat des Automatisierungsspezialisten gewechselt.
Schnaithmann Maschinenbau GmbH stellt eine Marktneuheit vor: die Web-Applikation EasyGo. Das intuitive, browserbasierte Tool vereinfacht und beschleunigt die Anlagenplanung und -konzeption. Im Vergleich zur aufwändigen klassischen Skizzierung und Planung von Anlagen ergibt sich eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. Kunden und Interessenten bietet Schnaithmann das Planungstool kostenfrei an.
Die Gurtförderer der Baureihe GF50 zeichnen sich durch platzsparende Bauweise aus und lassen sich auch in bestehende Transfer- und Montageanlagen einfach integrieren. Sie transportieren Werkstücke mit einer Gesamtlast von bis zu 100 kg und sind so ideal für Automations-, Materialfluss- und Handhabungsaufgaben in der Automobilproduktion, der Elektronikherstellung und der Verpackungs-, Lebensmittel und Pharmaindustrie.
Mit einer Exportquote von 50 Prozent beliefert die Schnaithmann Maschinenbau GmbH Kunden in aller Welt. Um Abnahmen und Inbetriebnahmen von Anlagen sowie Fehlererkennung aus der Ferne durchführen zu können, setzt Schnaithmann nun eine Remote Support-Software der Oculavis GmbH aus Aachen ein. Die Software ermöglicht eine effizientere Betreuung von Kunden und Servicepartnern und reduziert Reisezeiten und -kosten.
Die Schnaithmann Maschinenbau GmbH beliefert mit einer Exportquote von 50 Prozent Firmen in aller Welt mit Transfer- und Montageanlagen. Das Familienunternehmen hat rund 280 Mitarbeiter. Die Ausbildung spielt bei Schnaithmann von jeher eine große Rolle, was sich in der hohen Ausbildungsquote von rund 15 Prozent widerspiegelt. Auch während der Corona-Krise gehen die Ausbildungsprojekte weiter.
Als Systemlieferant für Automatisierungstechnik entwickelt die Schnaithmann Maschinenbau GmbH auch Produktionsanlagen für die Automobilindustrie. Für den steigenden Bedarf rund um die Elektromobilität liefert Schnaithmann flexible Systeme für Fertigung und Montage.
Für das Schweizer Traditionsunternehmen V-Zug AG, Hersteller von hochwertigen Haushaltsgeräten, hat Schnaithmann ein Transfersystem für eine neue Backofenlinie entwickelt. Am Produktionsstandort Zug in der Schweiz sorgt es für den reibungslosen Transport von unterschiedlichen Gerätetypen durch die einzelnen Montage- und Prüfstationen.
Die Schnaithmann Maschinenbau GmbH hat eine rein elektrisch betriebene Hub-Quer-Einheit (eHQE) entwickelt. Für den Remshaldener...